Gesamtentwicklung Dividenden
- Patrick Rösler
- Jan 10, 2022
- 2 min read
Gesamtentwicklung der Dividenden bis Ende 2021

Die Entwicklung der Dividenden, seit dem Auflegen des Portfolios bzw. seit dem jeweiligen Kauf der Wertpapiere, sind ein spannender und wichtiger Aspekt. Daher habe ich mich dazu entschlossen, die Dividendenentwicklung der Wertpapiere aufzuzeigen. Neben einigen Coronabedingten Dividendenstreichungen und -kürzungen gab es, besonders im Jahr 2021, wieder eine deutlich bessere Entwicklung.
In den nachfolgenden Abbildungen sind die Dividendenentwicklungen der Wertpapiere für Aktien und Sparpläne aufgeführt. In der Spalte „Name“ ist das jeweilige Unternehmen bzw. Wertpapier aufgeführt. Die Spalte „Kaufdatum“ zeigt das Datum des Kaufes. Aufgrund von Nachkäufen können Wertpapiere mehrfach (unter verschiedenen Kaufdaten) aufgeführt sein. In der Spalte „Div./Kauf“ ist die Dividende aufgeführt, die zum Zeitpunkt des Kaufs angesetzt war bzw. zuletzt vom Unternehmen ausgezahlt/deklariert wurde. Die aktuelle Dividende, zum Ende des Jahres 2021, ist in der Spalte „Div./Aktuell“ abgebildet. Abschließend zeigt die Spalte „Entwicklung“ die Dividendenentwicklung vom Kauf des Wertpapieres bis zum 31.12.2021 in Prozent.
Dividendenentwicklung - Aktien

Dividendenentwicklung - Sparpläne

Das Coronavirus hat die Dividendenzahlungen einiger Unternehmen ganz schön durchgerüttelt. Unter anderem haben die Unternehmen Chorus Aviation, CoreCivic, Ford, Fraport, Tanger Factory-Outlet, The GEO Group und Vermilion Energy die Dividendenzahlungen ausgesetzt bzw. komplett gestrichen. Die Streichung bzw. Aussetzung der Dividenden muss nicht zwingend durch den Umstand der Covid-19 Pandemie ausgelöst worden sein, allerdings überschneiden sich die Kürzungen zeitlich mit der Pandemie. Insbesondere die beiden Unternehmen CoreCivic und The GEO Group hatten zuvor schon Probleme durch den Regierungswechsel in den USA. Weitere Unternehmen wie Armour Residential REIT, British Petrol, Helmerich & Payne, MFA Financial, Occidental Petroleum und Royal Dutch Shell haben die Dividende zeitweise um die Hälfte oder mehr gekürzt. Glücklicherweise konnten einige Unternehmen die Dividendenzahlungen wieder aufnehmen oder nach der Kürzung der Dividende diese wieder steigern.
Eine besonders positive Dividendenentwicklung zeigen hingegen die folgenden Aktien-Wertpapiere:
Goldman Sachs (+60%),
Tencent (+33%),
Simon Property (+27%)
sowie die Sparplän-Wertpapiere:
HP (+42%),
Lowe’s (+33%) und
Visa (+25%).
Unterm Strich ist leider ein Rückgang der Dividende(-steigerung) von ca. -19% zu verzeichnen. Dazu muss ich sagen, dass ich einige Wertpapiere unmittelbar nach dem Corona-Crash gekauft habe. Auch in dem Bewusstsein, dass die Dividende ausgesetzt oder gekürzt wird. Angesetzt habe ich allerdings die zuletzt gemeldete Dividendenzahlung (vor dem Corona-Crash). Bestes Beispiel dafür ist Fraport. Ich habe Fraport gekauft, weil ich davon ausgehe, dass sie in den nächsten Jahren die Dividendenzahlungen wieder aufnehmen werden.
Comments